lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 29. März 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Karlsruhe: Nachhaltige Kunst und Textilproduktion
Kopfhörer auf Blumenwiese © Sai Kiran Anagani / Unsplash
 
Karlsruhe: Nachhaltige Kunst und Textilproduktion
EFFEKTE-Wissenschaftsreihe zeigt Entwicklungen aus Musikinformatik und Siebdruck

Ob mit Tönen die Luft in der eigenen Umgebung erkundet werden kann und T-Shirts nach Fischfutter riechen, wenn sie mit Algen grün gefärbt werden sind nur zwei von vielen Fragen, die am Dienstag, 16. August, ab 19:30 Uhr, in der EFFEKTE-Wissenschaftsreihe beantwortet werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaft (IMWI) der Staatlichen Hochschule für Musik (HfM) und des Bio Design Lab der Hochschule für Gestaltung zeigen, was nachhaltige Kunst und Produktion leisten kann. Die Vorträge samt Mitmachstationen und Workshops finden im Triangel Open Space am Kronenplatz statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Mediale Kunst und Nachhaltigkeit im Zwiespalt

Mediale Kunst und Nachhaltigkeit erscheinen manchen zunächst widersprüchlich, denn der Gedanke, dass sich Kunst um der Nachhaltigkeit Willen einschränken muss, ist weit verbreitet. Dass das Gegenteil der Fall sein kann, will IMWI Masterstudent Jakob Schreiber nachweisen. Er geht der Frage nach, wie nachhaltig beispielsweise Musikinformatik sein kann. Über sie eröffnet sich die Möglichkeit der Sensibilisierung und Erweiterung menschlicher Wahrnehmung. Im Anschluss an den Vortrag kann die Besucherschaft dies auch konkret miterleben, etwa mit dem "Drone-Stick" von Anselm Weber. Er übersetzt Messdaten von Gassensoren in Klänge und macht die Zusammensetzung der Luft in der Umgebung erfahrbar. Hinzu kommt die Installation "Speaking Objects" von Lukas Körfer. Sie macht mit Hilfe von Augmented Reality virtuelle Klangobjekte in der Umwelt hörbar.

Färben mit natürlichen Pigmenten

Im zweiten Vortrag des Abends geht es um Rote Beete, Spirulina Algen und Kurkuma, genauer um das Färben und Drucken mit natürlichen Pigmenten. Und um die Frage, wie sich diese eigentlich jahrhundertealte Technik nutzbringend in unseren heutigen Alltag übertragen lässt. Julia Ihls vom Bio Design Lab an der Hochschule für Gestaltung und Kommunikationsdesigner Severin Geißler zeigen in dem interaktiven Workshop "Printing Nature" wie verschiedene Naturpigmente hergestellt und per Siebdruck kombiniert werden. Thematisiert wird auch die Ökobilanz pflanzlicher Farbstoffe und die Frage, wo im Vergleich zur chemisch-synthetischen Herstellung die Grenzen liegen mit Blick auf Farbechtheit und Dauerhaftigkeit. Die Materialien werden dabei gestellt, T-Shirts oder Beutel zum Bedrucken können auch mitgebracht werden.

Zur EFFEKTE-Wissenschaftsreihe

Fragen aufwerfen und Antworten geben. Das hat sich die EFFEKTE-Wissenschaftsreihe des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe bis zum EFFEKTE-Wissenschaftsfestival im Sommer 2023 auf die Fahne geschrieben und zwar mit Vorträgen, Ausstellungen, Mitmach-Exponaten. Immer am "Wissenschaftsdienstag" präsentieren sich Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit einem Einblick in ihre Forschung. Die Vortragsreihe steht in Anlehnung an das Wissenschaftsjahr 2022 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Motto "Nachgefragt".

Der Eintritt zur EFFEKTE-Reihe ist kostenfrei. Auf der Internetseite www.effekte-karlsruhe.de und auf dem Facebook-Kanal des Wissenschaftsbüros gibt es weitere Informationen zur EFFEKTE-Reihe.
Mehr
Eintrag vom: 12.08.2022  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg
modo2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger