lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 14. November 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 17. bis 21. November
(Kalenderwoche 47)

Dienstag, 18. November, 10 bis 12 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Das Sprachcafé für Frauen bietet in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé für Frauen findet am Dienstag, 18. November, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. November, 11 bis 12.30 Uhr, 17 bis 18.30 Uhr
Sprechen und Zuhören – Dialogformat zur gegenseitigen Verständigung
(Stadtbibliothek)
Weg von der derzeitigen Spaltung der Gesellschaft hin zu einer Verständigung mit anderen: Das ist Ziel des Dialogformats „Sprechen und Zuhören“, einem Austausch nach bestimmten Regeln, in dem ein gesellschaftliches Thema nicht anhand rationaler Argumente diskutiert wird, sondern vor allem emotionale Aspekte Platz finden. Am Dienstag, 18. November, findet „Sprechen und Zuhören“ von 11 bis 12.30 Uhr sowie von 17 bis 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17 statt. Nur mit Anmeldung an lebendige-demokratie@gmx.de. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. November, 16 bis 18 Uhr, Mittwoch, 19. November, 10 bis 12 Uhr, Freitag, 21. November, 14 bis 16 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag. Die digitalen Sprechstunden finden am Dienstag, 18. November, von 16 bis 18 Uhr, am Mittwoch, 19. November, von 10 bis 12 Uhr und am Freitag, 21. November, von 14 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 18. November, 19.30 Uhr
Buchvorstellung: „Dialog mit dem Drachen“ mit Marina Rudyak
(Stadtbibliothek)
Marina Rudyak stellt am Dienstag, 18. November, um 19.30 Uhr ihr Buch „Dialog mit dem Drachen – Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann“ in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vor. Rudyak plädiert darin für mehr Chinakompetenz, um im aktuellen geopolitischen Kontext auf Augenhöhe agieren zu können. Um Anmeldung an info@ki-freiburg.de wird gebeten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 19. November, 15 bis 16 Uhr
Führung durch die Stadtteilbibliothek Haslach (Stadtteilbibliothek Haslach)
In Kooperation mit dem Stadtteilbüro Haslach werden unter dem Motto „Alt sein in Haslach“ gemeinsam Orte der Begegnung im Stadtteil entdeckt. Zum Start stellt sich die Stadteilbibliothek Haslach in ihren neuen Räumlichkeiten in der Staudingerstraße 10, am Mittwoch, 19. November, von 15 bis 16 Uhr vor. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 19. November, 16 Uhr
Bilderbuchkino „Motte, die klitzekleine Moorhexe rettet das Elfenschloss"
(Stadtteilbibliothek Haslach)
Die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, zeigt am Mittwoch, 19. Oktober, um 16 Uhr das Bilderbuchkino „Motte, die klitzekleine Moorhexe rettet das Elfenschloss“ für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 19. November, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest Vorlesepatin Marion Ernst lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 19. November, um 16 Uhr in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 21. November, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus Mulhouse (Stadtbibliothek)
Der Bibliobus aus Mulhouse steht am Freitag, 21. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek. Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek können Bücher, Zeitschriften und CDs in französischer Sprache ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 21. November, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, stehen vier Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr eine Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK- Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 21. November, 16 Uhr
Bilderbuchkino zum Bundesweiten Vorlesetag (Kinder- und Jugendbibliothek
Zum Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 21. November, sind Kinder ab 4 Jahren um 16 Uhr zum Bilderbuchkino eingeladen. Hanna Kubowitz zeigt und liest aus ihrem Buch „Rakso T. Rex, Der Erste und Einzige“ – einem Buch, das Mut macht und Selbstvertrauen stärkt. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 21. November, 16 Uhr
Kasperletheater (Mediothek Rieselfeld)
Am Freitag, 21. November, um 16 Uhr kommt das Kasperletheater mit Günther Manthey für Kinder ab 3 Jahren in die Mediothek Rieselfeld, Mariavon-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 21. November, 17 Uhr
Führung durch die Stadtbibliothek (Stadtbibliothek)
Bei einem Rundgang durch die Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, am Freitag, 21. November, um 17 Uhr, werden alle Abteilungen und Angebote der Hauptstelle vorgestellt. Nur mit Anmeldung über die VHS Freiburg, Tel. 0761 368-9510, www.vhs-freiburg.de. Der Eintritt ist frei.
 
Eintrag vom: 14.11.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger