PAY WHAT YOU WANT im August und weitere kostenfreie Angebote
Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert im Kunstgebäude am Schlossplatz seit dem 11. April 2025 die große Landesausstellung »Katharina Grosse. The Sprayed Dear«. Erstmals sind frühe Werke der Künstlerin aus den 1980er Jahren bis hin zu aktuellen Leinwandarbeiten, Skulpturen und In situ Arbeiten zu sehen. Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für den Kuppelsaal des Kunstgebäudes geschaffene, ortsbezogene Installation, die Katharina Grosses Kunst sinnlich erfahrbar macht. Die in Stuttgart präsentierten Werke bieten damit einen umfassenden Überblick über das vielfältige Schaffen der Künstlerin und zeigen die unerschöpfliche Bandbreite der Malerei auf verschiedenen Materialien.
Im August ist der Besuch im Kunstgebäude kostenlos!
Eintritt frei! Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung im August einen ganzen Monat lang kostenlos genießen und nach ihrem Rundgang durch die Ausstellung ihren Beitrag selbst wählen: Nach dem Prinzip »Pay what you want« liegt es im eigenen Ermessen, ob oder wie viel jemand für den Ausstellungsbesuch spenden möchte.
Mit dieser Sommer-Aktion will die Staatsgalerie auch diejenigen ansprechen, die bisher noch nicht im Kunstgebäude am Schlossplatz waren. Oder diejenigen, die einfach kurz bei »Katharina Grosse. The Sprayed Dear« vorbeischauen möchten. Auch Menschen, für die der Eintrittspreis eine mögliche finanzielle Hürde darstellt, sollen entlastet werden.
Digitaler »360°-Rundgang« und Mediaguide fürs Smartphone
Für alle Besucherinnen und Besucher, denen es nicht möglich ist, die Ausstellung vor Ort zu besuchen, oder die ihren Besuch erneut erleben möchten, bietet die Staatsgalerie den digitalen »360°-Rundgang« durch die Ausstellung an. Jederzeit und überall kann dabei via Mausklick die Ausstellung Raum für Raum erkundet werden.
Der kostenlose Mediaguide fürs Smartphone bietet eine digitale Führung auf Deutsch und Englisch inklusive barrierefreier Inhalte und skizziert die Entwicklung der international bekannten Künstlerin Katharina Grosse von den 1980er-Jahren bis heute. Enthalten sind spannende Einblicke, wie die Künstlerin das Medium Malerei erweitert und dadurch Grenzen infrage stellt.
Interview mit Katharina Grosse im Film zur Ausstellung
Des Weiteren hat die Staatsgalerie Katharina Grosse für ein exklusives Interview gewinnen können, aus dem der begleitende Film zur Ausstellung entstanden ist. Im Dialog mit dem Kurator der Ausstellung, Hendrik Bündge, spricht die Künstlerin darin über ihren Werdegang und ihr Schaffen sowie über ihre Begeisterung für den Stuttgarter Kuppelsaal als einzigartigem Ausstellungsort in Europa.
Der »360°-Rundgang«, der Film zur Ausstellung und alle weiteren digitalen Angebote sind über die Website abrufbar: klicke unten auf "mehr" !
»Katharina Grosse. The Sprayed Dear« ist noch bis zum 11. Januar 2026 im Kunstgebäude am Schlossplatz zu sehen.
Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2025 ist eine Kooperation der Staatsgalerie Stuttgart mit dem Studio Katharina Grosse. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann.
Gefördert von:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Art Mentor Foundation Lucerne
Baden-Württemberg Stiftung
AdrianiStiftung
Eva Mayr-Stihl Stiftung
Medienpartner:
ARTE |