(Kalenderwoche 31)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Augustinermuseum
Kunstpause: Eugène Boudin
Das Augustinermuseum am Augustinerplatz lädt Interessierte am Mittwoch, 30. Juli, um 12.30 Uhr zu einer Kunstpause ein. Im Mittelpunkt steht der Künstler Eugène Boudin, Pionier der Freilichtmalerei und wichtiger Vorläufer der Impressionisten. Sein Kollege Baptiste Camille Corot nannte ihn den „König der Himmel“. Was hinter diesem Spitznamen steckt, stellt die Referentin für Kunstvermittlung Beate Reutter anhand ausgewählter Werke der aktuellen Sonderausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Haus der Graphischen Sammlung
Kuratorinnenführung: Alter!
Alter(n) ist relativ, auch in der Kunst: Adana Schulz führt Interessierte am Freitag, 1. August, um 17 Uhr, im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32/34, durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten“. Im Mittelpunkt stehen Darstellungen von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert – darunter Grafiken von Albrecht Dürer, Hans Baldung Grien, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.
Museum für Neue Kunst
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt Interessierte am Donnerstag, 31. Juli, um 18 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Expertenführung mit Aperitif: Der Silberschatz aus dem Glottertal
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt Interessierte am Mittwoch, 30. Juli, um 17.30 Uhr zu einer Expertenführung mit Aperitif ein. Im Mittelpunkt steht ein Silberschatz aus dem Glottertal. 700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die Fundumstände, den Wert und die Bedeutung des Schatzes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Führung: Hinter den Fassaden
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei einer Führung durch die Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus, Rotteckring 14, am Sonntag, 3. August, von 10.30 bis 12 Uhr erfahren die Teilnehmenden mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. |