lesen-oder-vorlesen.de
Samstag, 1. November 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 3. bis 8. November
(Kalenderwoche 45)

Dienstag, 4. November, 11 bis 12.30 Uhr, 17 bis 18.30 Uhr
Sprechen und Zuhören – Dialogformat (Stadtbibliothek)
Weg von der derzeitigen Spaltung der Gesellschaft hin zu einer Verständigung mit Anderen ist Ziel des Dialogformates „Sprechen und Zuhören“, einem Austausch nach bestimmten Regeln, in dem ein gesellschaftliches Thema nicht mit rationalen Argumenten besprochen wird, sondern vor allem emotionale Aspekte Platz finden. Am Dienstag, 4. November, findet „Sprechen und Zuhören“ von 11 bis 12.30 sowie von 17 bis 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17 statt. Nur mit Anmeldung an lebendige-demokratie@gmx.de. Der Eintritt ist frei.

Dienstag bis Freitag, 4. bis 7. November, 16 bis 18 Uhr
Spiele testen beim Kindersoftwarepreis „Tommi“ (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek sucht spielbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren, die aktuelle elektronische Spiele und Spielzeuge für den Deutschen Kindersoftwarepreis „Tommi“ testen. Ausprobiert und bewertet werden eine Auswahl der neuesten PC- und Konsolenspiele, elektronische Spielzeuge und Apps. Die Testzeiten sind Dienstag bis Freitag, 4. bis 7. November, 16 bis 18 Uhr. Die Siegerehrung der besten Spiele wird auf Kika gezeigt. Mehr unter www.stadtbibliothek.freiburg.de. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 4. November, 17.30 bis 18.30 Uhr
Workshop Persische Kalligraphie (Stadtbibliothek)
Die Grundlagen der persischen Nastaliq-Schrift werden in diesem Workshop am Dienstag, 4. November, von 17.30 bis 18.30 Uhr, in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 4. November, 16 bis 18 Uhr, Mittwoch, 5. November, 10 bis 12 Uhr, Freitag, 7. November, 14 bis 16 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag. Die digitalen Sprechstunden finden am Dienstag, 4. November, 16 bis 18 Uhr, Mittwoch, 5. November 10 bis 12 Uhr und Freitag, 7. November von 14 bis 16 Uhr, in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 5. November, 10 bis 18 Uhr
Einweihung der neuen Stadtteilbibliothek Haslach
Die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, hat im Komplex der Staudinger Gesamtschule neue Räumlichkeiten bezogen. Zur Einweihung am Mittwoch, 5. November, finden stündlich Führungen durch die neue Bibliothek statt. Für Kinder ab 5 Jahren erzählt ein mehrsprachiges Tandem Geschichten auf Deutsch und Romanes. Um 17 Uhr zeigt das Improtheater interaktive „Geschichten aus der Bibliothek“. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 5. November, 15.30 Uhr, Donnerstag, 6. November, 15.30 Uhr
Vorlesestunde in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Unsere Vorlesepat*innen lesen lustige Geschichten und zeigen die Bilder dazu auf großer Leinwand für Kinder ab 4 Jahren am Mittwoch, 5. November und Donnerstag, 6. November, jeweils 15.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 5. November, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 5. November, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 6. November, 15.30 Uhr
Kamishibai in der Kinderbibliothek (Kinder- und Jugendbibliothek)
Für Kinder ab 4 Jahren zeigt unsere Vorlesepatin Hanna Kubowitz am Donnerstag, 6. November, um 15.30 Uhr, in der Kinderbibliothek, Münsterplatz 17, ein Bilderbuch mit dem japanischen Erzähltheater Kamishibai. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 7. November, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr 1 Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 8. November, 17 Uhr
Gesprächskonzert „Welche Farbe nehme ich heute?“ (Stadtbibliothek)
Unter dem Motto „Welche Farbe nehme ich heute? Chamäleonesken und andere Verwandlungen“ stellen junge Musikensembles Werke von Freiburger Komponierenden vor. Das Gesprächskonzert, in dem Phantasie, Spielfreude und Improvisation im Zentrum stehen, findet am Samstag, 8. November, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft Freiburger Komponisten. Der Eintritt ist frei.
 
Eintrag vom: 30.10.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger