lesen-oder-vorlesen.de
Dienstag, 25. November 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


Führungen im Stadtmuseum Karlsruhe im Prinz-Max-Palais
© Stadtmuseum Karlsruhe
 
Führungen im Stadtmuseum Karlsruhe im Prinz-Max-Palais
Bye-Bye, Bambi! Finissage von „Filmstars in der Fächerstadt“ mit Führung und Verlosung

Am letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe“ im Stadtmuseum ist am Sonntag, 23. November, der Eintritt für alle Besuchenden frei. Bei der Kuratorinnenführung um 16:30 Uhr führt Dr. Christiane Sutter durch die Ausstellung und vermittelt dabei interessante Einblicke in die Filmpreisverleihungen, die unter der Beteiligung internationaler Filmstars in den 1950er und 1960er Jahren in Karlsruhe stattfanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.

Bei einer kleinen Verlosung werden einige Dekorationsartikel aus der Ausstellung verlost. Die Stimmabgabe ist von 16 bis 17:30 Uhr möglich, im Anschluss findet die Ziehung der Gewinner statt.

Führung durch „Szenen einer Stadt“
Am Sonntag, 23. November, um 15 Uhr führt Georg Hertweck durch die Sonderausstellung „Szenen einer Stadt. Der Karlsruher Fotograf Horst Schlesiger“ im Stadtmuseum. Schlesigers Fotografien aus den Jahren 1950 bis 1990 spiegeln das öffentliche, politische und gesellschaftliche Leben der Stadt, aber auch den Alltag, die Freizeit und die Arbeitswelt der Menschen, die hier auf besondere Weise sichtbar werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an der Führung ist kostenlos beziehungsweise im Eintrittspreis inbegriffen.

Führung durch die Sonderausstellung zur Deportation der badischen Jüdinnen und Juden 1940 nach Gurs
Bei der Kuratorenführung am Sonntag, 30. November, um 15 Uhr führt Jürgen Stude (Förderverein Mahnmal zur Erinnerung an die nach Gurs deportierten badischen Jüdinnen und Juden e. V.) durch die neue Sonderausstellung „‚…von der Bevölkerung kaum wahrgenommen‘. Fotografien zur Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs im Oktober 1940“ im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais. Dabei stellt er die aus insgesamt sieben Orten überlieferten Fotografien dieses NS-Verbrechens vor. Eintritt und Führung sind kostenlos.
Mehr
Eintrag vom: 22.11.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger