Dienstag, 9. Oktober, 20 Uhr:  
Kammermusik im Augustinermuseum  
Am Dienstag, 9. Oktober, findet um 20 Uhr ein KammermusikKonzert in der stimmungsvollen Atmosphäre der  
Skulpturenhalle des Augustinermuseums statt. Catherina  
Lendle (Violine) und Rahel Krämer (Violoncello) spielen Werke  
von Johann Sebastian Bach, Hanns Eisler und Erwin  
Schulhoff. Die Reihe Kammermusik bietet einmal im Quartal  
Konzerte, die klassische und moderne Musik virtuos  
verbinden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem  
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg statt.  
Karten für das außergewöhnliche Klangerlebnis gibt es an der  
Kasse des Augustinermuseums für 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.  
 
Donnerstag, 11. Oktober, 12.30 Uhr:  
Kurzführung im Museum für Neue Kunst  
Am Donnerstag, 11. Oktober, lädt das Museum für Neue  
Kunst um 12.30 Uhr zur „KunstEinkehr“ ein. Die  
Besucherinnen und Besucher erwartet eine Kurzführung zu  
einzelnen Werken der Dauerausstellung. Die Veranstaltung  
kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.  
 
Samstag, 13. Oktober, 14.30 Uhr:  
Favoritenführung im Naturmuseum  
In der Reihe „Favoriten“ stellen Mitglieder des  
Freundeskreises Ethnologische Sammlung e.V. ihre  
Lieblingswerke der Ausstellung „In menschlicher Gestalt“ im  
Naturmuseum vor. Am Samstag, 13. Oktober, referiert Dr.  
Andreas Volz um 14.30 Uhr über „Holy people – eine Decke  
der Navajo“. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt  
von 3 Euro.  
 
Sonntag, 14. Oktober, 12 Uhr:  
Familienführung im Museum für Neue Kunst  
Große und kleine Gäste ab 5 Jahren können am Sonntag, 14.  
Oktober, um 12 Uhr das Museum für Neue Kunst auf  
spielerische Art mit allen Sinnen entdecken. Die Veranstaltung  
kostet 2 Euro plus Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen nur 2  
Euro.  
 
Sonntag, 14. Oktober, 12 Uhr:  
Familienführung im Colombischlössle  
Wie Alltag und Schulleben im Alten Rom aussahen, können  
Kinder und Eltern am Sonntag, 14. Oktober, um 12 Uhr im  
Archäologischen Museum Colombischlössle erfahren. Die  
Veranstaltung kostet 5 Euro für Erwachsene(Eintritt und  
Führung), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben  
freien Eintritt und bezahlen nur die Veranstaltung mit 2 Euro.  
 
Sonntag, 14. Oktober, 14 Uhr:  
Familiennachmittag im Museum für Stadtgeschichte  
Ein Aktionsangebot zum Thema „Herbstgewitter“ findet am  
Sonntag, 14. Oktober, um 14 Uhr im Museum für  
Stadtgeschichte statt. Die Veranstaltung richtet sich an  
Familien mit Kindern ab 5 Jahren und kostet für Erwachsene 3  
Euro zuzüglich Eintritt, Kinder zahlen nur 3 Euro.  |