Dienstag, 9. Oktober, 15.30 Uhr  
Vorlesen auf Deutsch und Spanisch  
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)  
Rieselfelder Vorleser/innen lesen am Dienstag, 9. Oktober, um 15.30  
Uhr in der Kinder- und Jugendmediothek (Maria-von-Rudloff-Platz 2)  
spannende Geschichten auf Deutsch und Spanisch für Kinder von 3  
bis 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.  
 
Mittwoch, 10. Oktober, 16 Uhr  
Felizitas Lacher liest vor (Kinder- und Jugendbibliothek)  
Am Mittwoch, 10. Oktober, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin  
Felizitas Lacher in der Kinder- und Jugendbibliothek, Münsterplatz  
17, für Kinder von drei bis fünf Jahren lustige und spannende  
Bilderbücher. Der Eintritt ist frei.  
 
Mittwoch, 10. Oktober, 17 Uhr  
Vorlesen im Vorlesesessel (Stadtteilbibliothek Haslach)  
Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen entsprechend den  
Wünschen und der Altersgruppe der kleinen Zuhörer wieder am  
Mittwoch, 10. Oktober, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Haslach  
(Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist frei.  
 
Donnerstag, 11. Oktober, 16 Uhr  
Vorstellung des Projektes „Lesen in allen Sprachen“ 
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld)  
Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ findet am Donnerstag, 11.  
Oktober um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld  
(Maria-von-Rudloff-Platz 2) eine Info-Veranstaltung zum Projekt LIAS  
(Lesen in allen Sprachen) statt. Dafür haben Studierende der PH  
Freiburg mehrsprachige Bilderbücher entwickelt und in Kooperation  
mit der DRK-Schulsozialarbeit und anderen Trägern zum Beispiel an  
Schulen mehrsprachige Lesenachmittage abgehalten. Etwa 40% der  
Freiburger Kinder im Grundschulalter sprechen mindestens eine  
weitere Sprache neben dem Deutschen. Die Sprachforschung weiß,  
dass sich gute Kenntnisse in der Muttersprache positiv auf den  
Erwerb der deutschen Sprache auswirken. Der Eintritt ist frei.   
 
Donnerstag 11. Oktober, 15 Uhr  
Märchenstunde (Stadtteilbibliothek Haslach)  
Der Märchenerzähler Peter Pflug erzählt für Kinder ab 3 Jahren das  
Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ von den Gebrüdern Grimm  
am Donnerstag, 11. Oktober, um 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek  
Haslach (Staudingerstraße 10). Der Eintritt ist frei.   
 
Donnerstag, 11. Oktober, 17 Uhr  
Führung für Pflege- und Adoptiveltern (Stadtbibliothek)  
Eine Führung für Pflege- und Adoptiveltern sowie Eltern, die sich für  
ein Pflege- oder Adoptivkind interessieren, bietet die Stadtbibliothek  
(Münsterplatz 17) am Donnerstag, 11. Oktober, 17 Uhr an. In  
Kooperation mit dem Pflegefamilienkreis im Breisgau, dem Pflege-  
und Adoptivelternkreis Pfad Freiburg Nestwärme e.V. und dem Amt  
für Kinder, Jugend und Familie besteht nach der Führung die  
Möglichkeit, sich zum Thema zu informieren und über den Alltag mit  
Pflegekindern auszutauschen. Während der Führung gibt es eine  
Kinderbetreuung in der Kinderbibliothek. Der Eintritt ist frei.  
 
Freitag, 12. Oktober, 10 Uhr  
Führung: Stadtbibliothek für Senioren (Stadtbibliothek)  
Die Stadtbibliothek bietet im Oktober Führungen für Senioren an. Die  
nächste Führung findet am Freitag, 12. Oktober, 10 Uhr, statt. Nach  
einem Rundgang durch das Haus (alle Etagen per Aufzug erreichbar)  
wird die Ausleihe und Rückgabe in Selbstbedienung gezeigt. Zur  
Abrundung wird das Angebot, über die „Onleihe“ Medien auf den  
heimischen PC zu laden, vorgeführt. Um Anmeldung wird gebeten,  
unter Tel. 0761/201-2215 oder stadtbibliothek@stadt.freiburg.de.   
 
Samstag, 13. Oktober, 11 Uhr  
Italienische Vorlesestunde für Erwachsene (Stadtbibliothek)  
Mitglieder des  Centro Culturale Italiano lesen am Samstag, 13.  
Oktober, um 11 Uhr im Besprechungsraum im dritten Obergeschoss  
der Stadtbibliothek (Münsterplatz 17) aus italienischen Romanen.  
Der Eintritt ist frei. |