| Buntes Programm und erweiterte Öffnungszeiten 
 Die Städtischen Museen Freiburg laden dazu ein, die
 anstehenden Osterfeiertage zum Kunstgenuss zu nutzen. Alle
 Häuser sind täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet – in diesem
 Jahr auch am Ostermontag. Das Kunsthaus L6 in Zähringen
 hat am Gründonnerstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet und am
 Osterwochenende von 11 bis 17 Uhr. Am Karfreitag und
 Ostermontag bleibt es geschlossen.
 
 Geboten ist ein abwechslungsreiches Programm mit
 Konzerten, Familienführungen, Bastelaktionen und mehr:
 
 Am Karfreitag, 29. März, findet um 12.30 Uhr eine Führung
 durch das Museum für Stadtgeschichte statt (2 Euro + Eintritt).
 Im Naturmuseum startet um 14 Uhr eine Oster-Bastelaktion
 für Familien mit Kindern ab 5 Jahren (3 Euro + Eintritt) und um
 14.30 Uhr eine Vorführung der Eiermalerin Charlotte Garlow
 (Eintritt).
 
 Am Ostersamstag, 30. März, unterhalten Studierende der
 Musikhochschule Freiburg um 12 Uhr mit ausgewählten
 Werke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum (Eintritt).
 Um 14.30 Uhr präsentiert Tierärztin Diana Weber im
 Naturmuseum wissenswerte Infos zu Küken und Federvieh
 (Eintritt).
 
 Mit einer Führung durch die Sonderausstellung „Peter Dreher
 – Hommage an die Malerei“ beginnt das Programm am
 Ostersonntag, 31. März, um 10.30 Uhr im
 Augustinermuseum (2 Euro + Eintritt). Um 11 Uhr wird im
 Museum für Stadtgeschichte der berühmte Barockkünstler und
 ehemalige Hausherr Johann Christian Wentzinger vorgestellt
 (2 Euro + Eintritt). Ein Rundgang durch die Ausstellung
 „Lichtung im Forst. Neues Museum für Neue Kunst. Georg
 Winter“ findet um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst statt (2
 Euro + Eintritt). Zeitgleich informiert Tierärztin Diana Weber
 interessierte Verbraucher im Naturmuseum über
 Grillhähnchen, Suppenhühner und Ostereier (Eintritt).
 
 Am Ostermontag, 1. April, findet um 14 Uhr im
 Archäologischen Museum Colombischlössle ein
 Familiennachmittag mit farbigen Bildern zur Steinzeit statt.
 Nach einer Kurzführung in der Ausstellung „Als das Mammut
 zu schwitzen begann...“ können Kinder – angeleitet von der
 Archäologin Andrea Lopatta – selbst ein Steinzeitkunstwerk
 gestalten (3 Euro + Eintritt). Um 14.30 zeigt Eiermalerin
 Charlotte Garlow bei einer Vorführung im Naturmuseum ihr
 Können (Eintritt).
 
 Eintrittspreise:
 
 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Gäste mit
 Museumspass haben freien Eintritt in die Städtischen
 Museen und zahlen nur die jeweilige Veranstaltungsgebühr. Für Erwachsene ohne Museumspass gelten
 folgende Eintrittspreise:
 
 • Augustinermuseum: 6 Euro / erm. 4 Euro, gültig als
 Tageskarte in allen Städtischen Museen. Eintritt in die
 Sonderausstellung „Peter Dreher – Hommage an die
 Malerei“: 5 Euro / erm. 3 Euro. Tageskarte inkl.
 Sonderausstellung: 7 Euro / erm. 5 Euro
 
 • Museum für Neue Kunst, Museum für Stadtgeschichte,
 Naturmuseum: 3 Euro / erm. 2 Euro
 
 • Ausstellung „Lichtung im Forst. Neues Museum für
 Neue Kunst. Georg Winter“ im Museum für Neue Kunst:
 5 Euro / erm. 3 Euro
 
 • Archäologisches Museum Colombischlössle: 4 Euro /
 erm. 3 Euro
 |