Montag, 13. Mai, 17 Uhr: 
Oberrheinischer Humanismus und Geographie 
im Museum für Stadtgeschichte 
Professor Wolfgang Kofler führt am Montag, 13. Mai, um 17 
Uhr durch die Sonderausstellung „Oberrheinischer 
Humanismus und Geographie“ im Museum für 
Stadtgeschichte. Anschließend referiert Florian Mittelhuber in 
der Universität über „Die Geographie des Ptolemaios – ein 
modernes Bild der antiken Welt“. Die Teilnahme kostet 6 Euro, 
Treffpunkt ist das Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 
30). 
 
Donnerstag, 16. Mai, 12.30 Uhr: 
„Natur und Kultur in Bhutan“ im Naturmuseum 
Eine Führung durch die Sonderausstellung „Von 
Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in 
Bhutan“ findet am Donnerstag, 16. Mai, um 12.30 Uhr im 
Naturmuseum (Gerberau 32) statt. Die Teilnahme kostet 2 
Euro plus Museumseintritt. 
 
Donnerstag, 16. Mai, 15.30 Uhr: 
„Zwischen Himmel und Hölle“ im Augustinermuseum 
Am Donnerstag, 16. Mai, referieren der Theologe Albert 
Käuflein und der Kunsthistoriker Tilmann von Stockhausen um 
15.30 Uhr über den Flötenspieler von Hans Thoma. Die 
Führung ist Teil der Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“, bei 
der das Augustinermuseums mit dem Roncalli-Forum 
Karlsruhe und dem Bildungszentrum Freiburg kooperiert. Die 
Veranstaltung im Augustinermuseum (Augustinerplatz) kostet 
den regulären Eintritt von 6 Euro. 
 
Freitag, 17. Mai, 12.30 Uhr und Sonntag, 19. Mai, 11 Uhr: 
Führung zu Humanismus am Oberrhein 
im Museum für Stadtgeschichte 
Am Freitag, 17. Mai, 12.30 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, 11 
Uhr führt Professor Wolfgang Kofler durch die 
Sonderausstellung „Oberrheinischer Humanismus und 
Geographie“ im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 
30). Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt. 
 
Samstag, 18. Mai, 12 Uhr: 
Orgelmusik im Augustinermuseum 
Andreas Mölder aus der Orgelklasse der Musikhochschule 
Freiburg spielt am Samstag, 18. Mai, um 12 Uhr ausgewählte 
Werke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum 
(Augustinerplatz). Wer das Klangerlebnis genießen möchte, 
zahlt den regulären Eintritt von 6 Euro. 
 
Sonntag, 19. Mai, 14 – 16 Uhr: 
Familiennachmittag im Museum für Neue Kunst 
Am Sonntag, 19. Mai, lädt das Museum für Neue Kunst 
(Marienstraße 10a) Familien mit Kindern ab 5 Jahren dazu 
ein, Fragen zur Ökologie und zum städtischen 
Zusammenleben zu untersuchen und in der Werkstatt kreativ 
umzusetzen. Die Veranstaltung läuft von 14 bis 16 Uhr und 
hat den Titel „Ich und mein Freund der Gummibaum“. Der 
Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro zuzüglich 
Museumseintritt, Kinder zahlen nur 3 Euro. 
 
Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr: 
Führung zu „Make active choices“ 
im Museum für Neue Kunst 
Eine Führung am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr im Museum für 
Neue Kunst (Marienstraße 10a) widmet sich der neuen 
Sonderausstellung „Make active choices. Kunst und Ökologie: 
Wie tun?“. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus Museumseintritt. |