Dienstag, 21. Januar, 15.30 Uhr 
Winterzeit – die Leselaterne erzählt Geschichten 
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld) 
Wenn dienstags die Leselaterne leuchtet, lesen Rieselfelder 
VorleserInnen für Kinder von 3 bis 6 Jahren lustige, spannende oder 
auch nachdenkliche Geschichten vor. Das nächste Vorlesen findet 
am Dienstag, 21. Januar, um 15.30 Uhr in der Kinder- und 
Jugendmediothek, Maria-von-Rudloff-Platz 2, statt. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 22. Januar, 16 Uhr 
Vorlesestunde mit Felizitas Lacher 
(Kinder- und Jugendbibliothek) 
Am Mittwoch, 22. Januar, um 16 Uhr liest und zeigt die Freiburgerin 
Felizitas Lacher wieder für Kinder von drei bis fünf Jahren lustige und 
spannende Bilderbücher in der Kinder- und Jugendbibliothek, 
Münsterplatz 17. Der Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch, 22. Januar, 17 Uhr 
Zweisprachiges Vorlesen mit Yasmina Khoyratee 
(Stadtteilbibliothek Haslach) 
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren liest Yasmina Khoyratee Geschichten 
auf Deutsch und Französisch am Mittwoch, 22. Januar, um 17 Uhr in 
der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10. Der Eintritt ist 
frei. 
 
Donnerstag, 23. Januar, 16.15 bis 16.45 Uhr 
Spielerisch-kreatives Vorlesen auf Englisch 
(Kinder- und Jugendbibliothek) 
Alyssa Lynes von der Berlitz-Sprachschule bietet am Donnerstag, 23. 
Januar von 16.15 bis 16.45 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek 
am Münsterplatz 17 ein spielerisch-kreatives Spracherlebnis durch 
integrierte Bewegungsspiele, Singen, Basteln und Malen für Kinder 
von drei bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei. 
 
Donnerstag, 23. Januar, 15 Uhr 
Bilderbuchkino „Pin Kaiser und Fip Husar“ 
(Stadtteilbibliothek Haslach) 
In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, gibt es am 
Donnerstag, 23. Januar, um 15 Uhr das Bilderbuchkino „Pin Kaiser 
und Fip Husar – die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft“ 
von Dieter Wiesmüller (Text und Illustrationen). Für Kinder ab 4 
Jahren wird die Geschichte gezeigt und gelesen. Der Eintritt ist frei. 
 
Donnerstag, 23. Januar, 18.15 bis 20.15 Uhr 
Einführung in das Internet 
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld) 
Am Donnerstag, 23. Januar, von 18.15 Uhr bis 20.15 Uhr bietet die 
Stadtbibliothek eine Einführung ins Internet für Erwachsene in der 
Kinder- und Jugendmediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 
2, an. Zunächst werden Begriffe rund ums Internet erläutert und eine 
Übersicht über die Möglichkeiten im weltweiten Netz geboten. 
Anschließend können Fragen gestellt und es kann am PC selbst 
geübt werden. EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. In 
Kooperation mit ÄwiR (Älter werden im Rieselfeld). Um 
Voranmeldung wird gebeten, dienstags bis Freitags von 13 bis 18 
Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr unter Tel. 0761/201 2270. Die 
Teilnahmegebühr beträgt 7,50 Euro. 
 
Freitag, 24. Januar, 16 Uhr 
Spiel und Spaß mit Lida und Sevgi 
(Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld) 
Am Freitag, 24. Januar, um 16 Uhr spielen, basteln oder erzählen 
Lida Shirazi und Sevgi Keklik mit Kindern ab 6 Jahren in der Kinderund 
Jugendmediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der 
Eintritt ist frei. 
 
Mittwoch 22. Januar, 19 Uhr 
Musikalisch-literarischer Neujahrsauftakt (Stadtbibliothek) 
Die Stadtbibliothek und die Musikschule Freiburg laden am Mittwoch, 
22. Januar, um 19 Uhr zum musikalisch-literarischen Neujahrsauftakt 
ein. „Die sogenannten letzten Dinge“ – unter dieser Überschrift trägt 
die Schauspielerin Sybille Denker Gedichte von Mascha Kaléko vor, 
dazu musizieren Schüler der Musikschule. Der Eintritt ist frei. 
 
Freitag, 24. Januar, 17 Uhr 
eReader – so geht’s! 
Onleihe-Sprechstunde in der Stadtbibliothek 
Die Stadtbibliothek leiht digitale Medien aus, die zunehmend auf 
eBook-Readern genutzt werden. Mitunter kommt es zu 
Schwierigkeiten, wenn die Geräte nicht kompatibel sind oder der 
Durchblick durch epub, ADE und DRM fehlen. Mitarbeitende der 
Bibliothek erklären am Freitag, 24. Januar, um 17 Uhr in der 
Stadtbibliothek am Münsterplatz 17, welche Reader es gibt und mit 
welchen die digitalen Medien der Stadtbibliothek genutzt werden 
können. Darüber hinaus zeigen sie, wo eBook-reader für die Nutzung 
der Onleihe eingestellt werden und wie es funktioniert. Wer einen 
Reader besitzt, kann ihn zum Termin mitbringen. Der Eintritt ist frei. 
 
Freitag, 24. Januar, 18.30 Uhr 
Vortrag: Mythos Weimar (Stadtteilbibliothek Haslach) 
Die Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstraße 10, lädt in 
Kooperation mit der Haslacher Wundertüte zum Vortrag „Mythos 
Weimar“ am Freitag, 24. Januar, um 18.30 Uhr. Renate Kiefer begibt 
sich darin auf einen Spaziergang durch die kleine Stadt in Thüringen, 
die wie wenige andere von Namen und Ereignissen der deutschen 
Literatur- und Geistesgeschichte geprägt ist. Der Eintritt ist frei. 
 
Samstag, 25. Januar, 11 Uhr 
Italienische Vorlesestunde für Erwachsene (Stadtbibliothek) 
Mitglieder des Centro Culturale Italiano lesen am Samstag, 25. 
Januar um 11 Uhr im Besprechungsraum im 3. Obergeschoss der 
Stadtbibliothek am Münsterplatz 17 aus italienischen Büchern für 
Erwachsene. Der Eintritt ist frei. |