| Dienstag, 11. Oktober, 18.30 Uhr: Le Villi - Puccini im Schwarzwald
 (Augustinermuseum)
 Wie kam es dazu, dass der Schwarzwald Handlungsort der
 ersten, kaum bekannten Puccini-Oper wurde? Wovon erzählt
 sie? Und was trieb den Künstler um? Diese und weiter Fragen
 beantwortet Maria Luigia Wigand am Dienstag, 11. Oktober,
 um 18.30 Uhr im Augustinermuseum. Ihr Vortrag zum Thema
 „Le Villi - Puccini im Schwarzwald“ wird von Prof. Aziz Kortel
 (Klavier) und Studierenden (Gesang) der Musikhochschule
 Freiburg musikalisch begleitet. Die Veranstaltung findet im
 Rahmen der Ausstellung „Unser Schwarzwald. Romantik und
 Wirklichkeit“ statt und kostet 7 Euro.
 
 Donnerstag, 13. Oktober, 12.30 Uhr:
 Die Symbolik der Schlange
 (Naturmuseum)
 Die Schlange und ihre Symbolkraft in den Kulturen der Welt
 steht im Mittelpunkt der Führung, die am Donnerstag, 13.
 Oktober, um 12.30 Uhr im Naturmuseum stattfindet. Die
 Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Donnerstag, 13. Oktober, 15.30 Uhr:
 Zwischen Himmel und Hölle
 (Augustinermuseum)
 Unter dem Motto „Kunstgeschichte und Theologie im Dialog“
 erläutern Dr. Tilmann von Stockhausen und Stephan Langer
 am Donnerstag, 13. Oktober, um 15.30 Uhr das Gemälde „Die
 Kapelle am Schluchsee“ von Dominik Weber. Die Führung
 findet im Rahmen der Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“
 statt, die das Augustinermuseums zusammen mit dem
 Roncalli-Forum Karlsruhe und dem Bildungszentrum Freiburg
 (beides Einrichtungen des Bildungswerks der Erzdiözese)
 anbietet. Die Veranstaltung im Augustinermuseum kostet den
 regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Freitag, 14. Oktober, 12.30 Uhr:
 Die Zähringer
 (Museum für Stadtgeschichte)
 Die Zähringer und ihre Bedeutung für die Stadt Freiburg sind
 Thema einer Führung im Museum für Stadtgeschichte. Sie
 findet am Freitag, 14. Oktober, um 12.30 Uhr statt und kostet
 2 Euro, zuzüglich Eintritt.
 
 Samstag, 15. Oktober, 14.30 Uhr:
 Steckenpferd Kunst
 (Museum für Stadtgeschichte)
 Freiburger Bürgerinnen und Bürger erläutern Werke des
 Museums für Stadtgeschichte. Am Samstag, den 15. Oktober,
 stellt Wolfgang Schneider um 14.30 Uhr Sonnen-, Sand- und
 Räderuhren vor. Die Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich
 Eintritt.
 
 Sonntag, 16. Oktober, 11 Uhr:
 Matinee zu Ehren des 100. Geburtstages von Dr. Ursula
 Binder-Hagelstange
 (Museum für Neue Kunst)
 Anlässlich des 100. Geburtstages von Dr. Ursula Binder-
 Hagelstange (1911-2003) schenkt ihre Tochter dem Museum
 für Neue Kunst ein Pastell von Ida Kerkovius. Die Schenkung
 ist mit einer Lesung verbunden.
 Binder-Hagelstange war Anfang der 50er Jahre
 Geschäftsführerin des Freiburger Kunstvereins und
 anschließend langjährige Kunstkritikerin bei der F.A.Z. Die
 Städtischen Museen Freiburg hat sie über lange Jahre hinweg
 journalistisch begleitet und dabei insbesondere die
 Ausstellungen des Museums für Neue Kunst überregional
 bekannt gemacht. Ihre Tochter Monika Binder liest daher am
 Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr Glossen und Literarisches
 ihrer Mutter im Museum für Neue Kunst.
 
 Sonntag, 16. Oktober, 12 Uhr:
 Familienführung: Unser Schwarzwald
 (Augustinermuseum)
 Eine interaktive Familienführung zur großen
 Sonderausstellung „Unser Schwarzwald. Romantik und
 Wirklichkeit“ findet am Sonntag, den 16. Oktober, um 12 Uhr
 im Augustinermuseum statt. Die Veranstaltung kostet 2 Euro
 für Erwachsene kommt noch der Eintritt dazu.
 
 Sonntag, 16. Oktober, 14 Uhr:
 Familiennachmittag: Farben frisch gedruckt
 (Museum für Neue Kunst)
 Eine interaktive Familienführung mit einem Aktionsangebot in
 der Druckwerkstatt bietet das Museum für Neue Kunst am
 Sonntag, den 16. Oktober, um 14 Uhr. Die Teilnahme kostet 3
 Euro, zuzüglich Eintritt für Erwachsene.
 
 Sonntag, 16. Oktober, 12 bzw. 13 Uhr:
 Das Alte Ägypten im Colombischlössle
 (Archäologisches Museum)
 Am Sonntag, den 16. Oktober, lädt das Archäologische
 Museum Colombischlössle kleine und große Gäste zu einer
 Reise ins Alte Ägypten ein. Um 12 Uhr findet eine
 Familienführung in der Kinderausstellung „Leben am Nil“ mit
 der Archäologin Christiane Schmid statt. Im Anschluss entführt
 um 13 Uhr eine Kostümführung in die Paläste Ägyptens. Die
 Archäologin Dania Braun schlüpft in die Rolle der Nofretete,
 der Gemahlin des Pharao Echnaton, und gibt Einblicke in das
 höfische Leben vor 3.500 Jahren.
 Die Familienführung kostet 5 Euro (inkl. Eintritt) für
 Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben
 freien Eintritt und bezahlen nur 2 Euro für die Führung.
 Die Kostümführung kostet 6 Euro für Erwachsene (inkl.
 Eintritt), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bezahlen nur
 die Veranstaltungsgebühr von 3 Euro. Die Teilnehmerzahl ist
 begrenzt.
 
 Sonntag, 16. Oktober, 11 Uhr:
 Steinglaube und Steinmedizin
 (Naturmuseum)
 „Steinglaube und Steinmedizin“ lautet das Thema einer
 Führung, die am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr im
 Naturmuseum angeboten wird. Die Veranstaltung kostet 2
 Euro zuzüglich Eintritt.
 |